Die Werkstatt fĂŒr alle

LCC FabLab

Worum geht es?

An Deinen Produktideen tĂŒfteln oder einfach einen kaputten Toaster reparieren, Tools (z.B. 3D-Drucker, Lasercutter) kennenlernen, neue Menschen treffen, all das und noch viel mehr ist im LCC FabLab möglich. Hier kommen Menschen zusammen, die Mutig – Mit – Machen wollen. Egal ob Du schon Erfahrungen oder Kenntnisse beim Gestalten, Entwickeln, Bauen, Testen oder Reparieren hast: Wenn Du neugierig bist, gerne ausprobierst und dazulernen möchtest, bist Du hier genau richtig. Jede*r, wirklich jede*r ist bei uns herzlich willkommen!

Öffnungszeiten

Mittwoch14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag16:00 - 20:00 Uhr
Freitag14:00 - 18:00 Uhr
Samstag10:00 - 14:00 Uhr

 

Lass Deine Ideen Wirklichkeit werden

Termine zum Mitmachen

Am Freitag, den 21.02.2025 sowie Samstag, den 22.02.2025 bleibt das FabLab wegen Stromabschaltung geschlossen.

Ab Mittwoch, dem 26.02.2025 freuen wir uns Euch zu den gewohnten Öffnungszeiten wiederzusehen.

Hol Dir Deine Einweisung fĂŒr unsere Holzwerkstatt, um selbststĂ€ndig an den Maschinen arbeiten zu können und Deine Ideen und Projekte umzusetzen. Du erhĂ€ltst einen genauen Einblick und Überblick ĂŒber die Maschinen in der Werkstatt, lernst, wie Du sie benutzt und worauf Du achten musst, um Dich und andere nicht zu verletzen.

ZusĂ€tzlich hast Du die Möglichkeit, einige Übungen direkt an den Maschinen durchzufĂŒhren.

zur Anmeldung

ACHTUNG: Teilnehmeranzahl begrenzt. Teilnahme ab 16 Jahren möglich.

Lust auf zwei Tage voller KreativitĂ€t in den Faschingsferien? Tauche ein in die Welt von Kreativprozessen, digitalen Technologien und Upcycling! Unser LCC FabLab öffnet Dir seine TĂŒren mit modernsten Werkzeugen, Maschinen und KI-Tools. Du lernst alte AlltagsgegenstĂ€nde neu zu denken und daraus einzigartige Lichtobjekte zu gestalten: Wie wird aus einem ausrangierten Karton eine smarte Lampe? Wie verwandelst du Verpackungsmaterial in ein funktionsfĂ€higes DesignerstĂŒck?
Gemeinsam mit dem kreativen LCC-Team und Maker-Experten erkundest Du verschiedene Designmethoden: Skizzieren, Prototyping, Modellieren und praktisches TĂŒfteln. Du arbeitest mit KI-Assistenten als ergĂ€nzenden Ideengenerator, nutzt digitale Programme und experimentierst mit unterschiedlichen Materialien. Jeder Schritt ist eine Entdeckungsreise: Ausprobieren, Scheitern, Neuerfinden. Am Ende steht dein persönliches Licht-Unikat – ein Objekt, das Nachhaltigkeit und KreativitĂ€t vereint.

Anmeldung   fĂŒr alle ab 12 Jahren ĂŒber die VHS möglich

 

Entwickle Deine eigene Startup-Idee! Hast Du schon immer davon getrĂ€umt, ein eigenes Unternehmen zu grĂŒnden, aber Dir fehlt noch die zĂŒndende Idee? Oder möchtest Du verstehen, wie Startups funktionieren? In unserem Workshop startest Du mit einem leeren Blatt Papier und gehst mit einer eigenen Startup-Idee nach Hause, die ihr in Gruppenarbeit entwickelt.
In unserem letzten Workshop entstanden höchst spannende Ideen. Wir zeigen Dir, wie Du kreativ und systematisch vorgehst: Du wirst im Team ungelöste Kundenprobleme aufdecken, innovative GeschĂ€ftsmodelle gestalten und Deine Lösungen ĂŒberzeugend pitchen. Keine Angst, das passiert spielerisch und Schritt fĂŒr Schritt. Am Ende wirst Du ĂŒber Deine eigenen Ideen verblĂŒfft sein. Jeder kann kreativ sein. Vielleicht erfindest Du das nĂ€chste Spotify oder Airbnb.

Anmeldung fĂŒr alle zwischen 15 - 20 Jahren ĂŒber die VHS möglich

Tauche ein in die Welt des typografischen Gestaltens mit Ingo Cesaro! 

Am 15. und 16. MĂ€rz von 11 bis 16 Uhr hast du die Gelegenheit, an einem offenen Workshop teilzunehmen, der dich in die Kunst des Hochdrucks einfĂŒhrt. 

Ingo Cesaro nimmt am bundesweiten Tag der Druckkunst teil (siehe auch deutsche Manufakturenstraße Abteilung Bayern), um das traditionelle Handwerk wieder aufleben zu lassen und das Bewusstsein fĂŒr die Schönheit des Druckens zu schĂ€rfen. 
Mit einer Vielfalt von Buchstaben aus Holz, Kunststoff und Blei in verschiedenen GrĂ¶ĂŸen und Farben erschafft ihr gemeinsam wahre Kunstwerke im Hochdruckverfahren.  NatĂŒrlich können auch Linolschnitte unter Anleitung angefertigt und eine kleine Auflage auf der Handnudel gedruckt werden. Sei dabei, wenn limitierte AbzĂŒge mit Liebe zum Detail im Buchdruck entstehen 

Kostenfreie Teilnahme ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, komm einfach vorbei und mach mit!

Vergiss Schere und Kleber – mit dem Cricut Schneidplotter erschaffst Du im Handumdrehen Dein eigenes Textil-Kunstwerk! In unserem Workshop lernst Du, den sicheren Umgang mit dem Cricut, um individuelle Schablonen fĂŒr den Stencil-Druck herzustellen. Anschließend bedruckst Du KissenbezĂŒge und andere Textilien mit Deinem eigenen Design – fĂŒr unverwechselbare, handgemachte Unikate.

Das erwartet dich:

  • EinfĂŒhrung in das Cricut-Programm und den Schneidplotter
  • Erstellung individueller Stencil-Vorlagen 
  • Kreatives Bedrucken und Verzieren von KissenbezĂŒgen

Pro Person stellen wir einen Kissenbezug zur VerfĂŒgung. Du kannst gerne weitere Textilien aus Baumwolle mitbringen. 

Sichere Dir jetzt Deinen Platz: 

zur Anmeldung

FĂŒr die Materialien fĂ€llt eine Unkostenpauschale in Höhe von 5,00 Euro an, die bar zum Workshop mitzubringen ist. 

ACHTUNG: Teilnehmerzahl begrenzt. Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

Workshops fĂŒr Schulen

Im LCC FabLab findest Du alles, was Du benötigst, um etwas zu bauen, zu entwickeln und zu testen. Du musst dafĂŒr kein Profi in allen Bereichen sein.

Wir haben kompetentes Personal, welches Dir den Einstieg in neue Themen erleichtert. Und gemeinsam geht das sogar noch besser. Wir fĂŒhren mit Euch Workshops durch, ihr lernt, was ihr benötigt und/oder euch interessiert. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht ĂŒber die Workshops. Diese können entweder bei uns im FabLab stattfinden, bei euch an der Schule oder im Unternehmen. Und das soll noch nicht alles sein: Du hast eine Idee fĂŒr einen Workshops oder möchtest etwas bei uns fĂŒr Mitmacherinnen und Mitmacher veranstalten? Dann melde Dich bei uns. Wir sind gespannt! Gemeinsam geht mehr.

Kleider machen Leute oder machen Leute Kleider? Wir machen zusammen den wohl coolsten Workshop zum Thema Textil: Verpass Deinen Klamotten Deinen eigenen Stil, indem Du etwas darauf druckst, plottest und/oder stickst. Gerne kannst Du auch noch weiter vorne beginnen und Dir selbst etwas schneidern und zusammennÀhen.

Nicht nur Puzzeln, auch bauen: Du stellst die sieben Elemente des SOMA-WĂŒrfels auf unterschiedlichste Arten her, verwendest dabei verschiedenste Materialien, Werkzeuge und Fertigungstechnologien. Dein fertiges Werk darfst Du dann mit nach Hause nehmen und damit mit Familie und Freunden zusammen puzzeln. 

Drucken geht auch in 3D. Und in unserem 3D-Druck-Workshop tauchst Du in diese Welt ein: Wir haben uns einiges einfallen lassen, dass Du dabei praktisch tÀtig wirst und Dein Werk zu einem Unikat machst. Das darfst Du dir dann gerne an Deinem Lieblingsort aufstellen oder aufhÀngen.

Ohne Löten wĂŒrde weder Dein Computer, noch Dein Handy funktionieren. In unserem Lötworkshop erfĂ€hrst Du nicht nur wie das funktioniert – Du erlernst dies praktisch an Deinem eigenen Projekt. Wir haben dafĂŒr alles Notwendige parat. Nebenbei tauchst Du in die Welt der Elektronik ein und nimmst am Ende Dein erstes Lötprojekt mit nach Hause.

Ein Computer im Mini-Format: mit verschiedensten elektrischen Bauteilen wie LEDs, Taster und WiderstĂ€nden erlernst Du – wirklich ganz ohne Vorwissen – wie Elektronik und Programmierung miteinander verschmelzen. Am Ende des Kurses wirst Du ein Reaktionsspiel entwickelt haben und mit Deinen Klassenkameradinnen und -kameraden um die Wette spielen. Oder etwa Deine eigene Idee umsetzen
?

RĂŒckblick

FAQs

Hier sind einige der hĂ€ufigsten Fragen und passende Antworten rund um das Thema LCC. Ist Deine Frage nicht enthalten, dann schreib uns einfach ein Nachricht und wir finden die Antwort fĂŒr Dich.

Ja, das FabLab ist die offene Werkstatt fĂŒr alle in Kronach. Zur Nutzung musst Du Dich nur registrieren. FĂŒr manche Maschinen und Werkzeuge ist aus SicherheitsgrĂŒnden eine Schulung notwendig, die Du im FabLab durchfĂŒhren kannst.

FabLab

War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

Adresse

LCC FabLab
GĂŒterstraße 7
96317 Kronach

Öffnungszeiten

Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwoch14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag16:00 - 20:00 Uhr
Freitag14:00 - 18:00 Uhr
Samstag10:00 - 14:00 Uhr
Sonntaggeschlossen

Fördergeber

Das Vorhaben Lucas-Cranach-Campus: Hochschule und Region Hand in Hand wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.