
Workshops für Schulen
Im LCC FabLab findest Du alles, was Du benötigst, um etwas zu bauen, zu entwickeln und zu testen. Du musst dafür kein Profi in allen Bereichen sein.
Wir haben kompetentes Personal, welches Dir den Einstieg in neue Themen erleichtert. Und gemeinsam geht das sogar noch besser. Wir führen mit Euch Workshops durch, ihr lernt, was ihr benötigt und/oder euch interessiert. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht über die Workshops. Diese können entweder bei uns im FabLab stattfinden, bei euch an der Schule oder im Unternehmen. Und das soll noch nicht alles sein: Du hast eine Idee für einen Workshops oder möchtest etwas bei uns für Mitmacherinnen und Mitmacher veranstalten? Dann melde Dich bei uns. Wir sind gespannt! Gemeinsam geht mehr.

Kleider machen Leute oder machen Leute Kleider? Wir machen zusammen den wohl coolsten Workshop zum Thema Textil: Verpass Deinen Klamotten Deinen eigenen Stil, indem Du etwas darauf druckst, plottest und/oder stickst. Gerne kannst Du auch noch weiter vorne beginnen und Dir selbst etwas schneidern und zusammennähen.

Nicht nur Puzzeln, auch bauen: Du stellst die sieben Elemente des SOMA-Würfels auf unterschiedlichste Arten her, verwendest dabei verschiedenste Materialien, Werkzeuge und Fertigungstechnologien. Dein fertiges Werk darfst Du dann mit nach Hause nehmen und damit mit Familie und Freunden zusammen puzzeln.

Drucken geht auch in 3D. Und in unserem 3D-Druck-Workshop tauchst Du in diese Welt ein: Wir haben uns einiges einfallen lassen, dass Du dabei praktisch tätig wirst und Dein Werk zu einem Unikat machst. Das darfst Du dir dann gerne an Deinem Lieblingsort aufstellen oder aufhängen.

Ohne Löten würde weder Dein Computer, noch Dein Handy funktionieren. In unserem Lötworkshop erfährst Du nicht nur wie das funktioniert – Du erlernst dies praktisch an Deinem eigenen Projekt. Wir haben dafür alles Notwendige parat. Nebenbei tauchst Du in die Welt der Elektronik ein und nimmst am Ende Dein erstes Lötprojekt mit nach Hause.

Ein Computer im Mini-Format: mit verschiedensten elektrischen Bauteilen wie LEDs, Taster und Widerständen erlernst Du – wirklich ganz ohne Vorwissen – wie Elektronik und Programmierung miteinander verschmelzen. Am Ende des Kurses wirst Du ein Reaktionsspiel entwickelt haben und mit Deinen Klassenkameradinnen und -kameraden um die Wette spielen. Oder etwa Deine eigene Idee umsetzen…?

Recycling ist wichtig. Mit uns und der Save Nature Group lernst Du, wie das mit Kunststoffen funktioniert. Etwas Theorie und ganz viel Praxis: Schwing Dich auf das umgebaute Fahrrad und häcksel ausrangierte Joghurt-Becher klein. Danach hängst Du Dich an den Hebel der Spritzgießmaschine und formst neue Dinge. Du wirst überrascht sein, wie abgefahren Dein Unikat aussieht. Nimm es mit, zeig es anderen und erzähl von Deinem Recycling-Erlebnis!
Termine zum Mitmachen
Dimonds are a girls best friend?
Das muss nicht sein. Bei unserem Schmuckworkshop im LCC FabLab, der offenen Werkstatt in Kronach für alle, kreierst Du Deinen eigenen Schmuck. Mit unserem CO2 Laser haben wir für Dich aus Acrylglas Vorlagen gelasert und graviert. Den letzten Schliff für Dein Schmuckstück verleihst Du mit Vinylfolie, welche wir in den verschiedensten Farben für Dich vorrätig haben.
Jede*r erhält von uns ein paar Ohringe und eine Kette. Bei den Ketten kannst Du wählen zwischen den Farben gold, silber und pink. Gerne kannst du auch Accessoires von daheim mitbringen, die Du dann in Dein Schmuckstück einarbeitest.
Nichts wie los ins LCC FabLab und Schmuckstücke der ganz besonderenen Art herstellen!
ACHTUNG: Teilnehmerzahl begrenzt. Ab 16 Jahren
Sollte der Termin für Dich nicht passen, schau einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei. Gerne geben wir Dir hier Input zu Deinem individuellen Schmuckstück .
Rückblick
FAQs
Hier sind einige der häufigsten Fragen und passende Antworten rund um das Thema LCC. Ist Deine Frage nicht enthalten, dann schreib uns einfach ein Nachricht und wir finden die Antwort für Dich.
Deine Ansprechpartner
Franziska Krüger
Adresse
LCC FabLab
Güterstraße 7
96317 Kronach
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 16:00 - 20:00 Uhr |
Freitag | 14:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 14:00 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
Google Maps
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie hier auf "Aktivieren" klicken, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (Google) zu laden.

Fördergeber
Das Vorhaben Lucas-Cranach-Campus: Hochschule und Region Hand in Hand wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.