Die Werkstatt fĂŒr alle

LCC FabLab

Worum geht es?

An Deinen Produktideen tĂŒfteln oder einfach einen kaputten Toaster reparieren, Tools (z.B. 3D-Drucker, Lasercutter) kennenlernen, neue Menschen treffen, all das und noch viel mehr ist im LCC FabLab möglich. Hier kommen Menschen zusammen, die Mutig – Mit – Machen wollen. Egal ob Du schon Erfahrungen oder Kenntnisse beim Gestalten, Entwickeln, Bauen, Testen oder Reparieren hast: Wenn Du neugierig bist, gerne ausprobierst und dazulernen möchtest, bist Du hier genau richtig. Jede*r, wirklich jede*r ist bei uns herzlich willkommen!

Öffnungszeiten

Mittwoch14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag16:00 - 20:00 Uhr
Freitag14:00 - 18:00 Uhr
Samstag10:00 - 14:00 Uhr

 

Lass Deine Ideen Wirklichkeit werden

Termine zum Mitmachen

Gestalte Deine eigene Geschenkbox zusammen mit Birgit, unserem Community-Mitglied und Johanna unserer Bufdi. Du liebst es, kreativ zu sein und suchst nach einer besonderen Verpackung fĂŒr deine Geschenke? Dann ist unser DIY-Geschenkbox-Workshop genau das Richtige fĂŒr dich!

Unter der Anleitung unsers engagierten Community-Mitglieds Birgit und Johanna, die ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns leistet, bastelst Du wunderschöne Geschenkboxen aus hochwertigem Papier. FĂŒr filigrane Verzierungen erhĂ€ltst Du eine EinfĂŒhrung in den Cricut Schneidplotter. Mit unterschiedlichen Techniken, wie Schneiden, Falten, Bekleben und Personalisieren entsteht am Ende eine individuelle Schachtel, die Du als Verpackung fĂŒr ein Geschenk nutzen kannst.

Lass Deiner KreativitĂ€t freien Lauf und gestalte einzigartige Geschenkverpackungen, die von Herzen kommen! 

zur Anmeldung

ACHTUNG: Teilnehmerzahl begrenzt. Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Vergiss Schere und Kleber – mit dem Cricut Schneidplotter erschaffst Du im Handumdrehen Dein eigenes Textil-Kunstwerk! In unserem Workshop lernst Du, den sicheren Umgang mit dem Cricut, um individuelle Schablonen fĂŒr den Stencil-Druck herzustellen. Anschließend bedruckst Du KissenbezĂŒge und andere Textilien mit Deinem eigenen Design – fĂŒr unverwechselbare, handgemachte Unikate.

Das erwartet dich:

  • EinfĂŒhrung in das Cricut-Programm und den Schneidplotter
  • Erstellung individueller Stencil-Vorlagen 
  • Kreatives Bedrucken und Verzieren von KissenbezĂŒgen

Pro Person stellen wir einen Kissenbezug zur VerfĂŒgung. Du kannst gerne weitere Textilien aus Baumwolle mitbringen. 

Sichere Dir jetzt Deinen Platz: 

zur Anmeldung

FĂŒr die Materialien fĂ€llt eine Unkostenpauschale in Höhe von 5,00 Euro an, die bar zum Workshop mitzubringen ist. 

ACHTUNG: Teilnehmerzahl begrenzt. Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

Dein ElektrokleingerĂ€t ist defekt? Du brauchst UnterstĂŒtzung bei der Reparatur? Kein Problem, komm zu uns ins LCC FabLab, der offenen Werkstatt fĂŒr alle in Kronach - wir helfen Dir dabei es selbst zu reparieren! Aber nicht nur defekte ElektrogerĂ€te werden wir zusammen mit Dir versuchen zu reparieren, auch in anderen Bereichen kannst Du mit UnterstĂŒtzung rechnen.

Du hast Kenntnisse in Elektrotechnik, Spaß am Reparieren und daran anderen zu helfen? Dann bist Du ebenfalls herzlich willkommen. Im FabLab stehen verschiedene Maschinen und GerĂ€te zur VerfĂŒgung, die genutzt werden können. Wie immer heißt die Devise: Mutig – Mit – Machen und Reparieren ist nachhaltiger als Wegwerfen!

Komm einfach vorbei und bring mit, was Du reparieren möchtest. Erfahrene Experten und FabLab-Mitglieder unterstĂŒtzen Dich dabei es selbst wieder in Gang zu bringen.

Keine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch.

Auch in diesem Jahr laden wir Dich am GrĂŒndonnerstag wieder zu unserer Ostereier-Aktion ein. Viele PappmachĂ©-Eier warten darauf, von Dir verziert zu werden!

Dabei kannst Du Deine Ostereier entweder mithilfe des Egg-Bots, unserer selbst gebauten, vollautomatischen Ostereierbemalmaschine oder dem Plotter, mit vielfĂ€ltigen Motiven verzieren. NatĂŒrlich kannst Du aber die Eier auch freihĂ€ndig mit Stiften oder Pinsel und Farbe bemalen und Deiner KreativitĂ€t freien Lauf lassen.

Sei dabei und lass Dir diese super Aktion fĂŒr die ganze Familie in Kronach nicht entgehen!

Teilnahme ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Jeder bindet sein Buch selbst! 

Erlerne die Handwerkskunst des Buchbindens! Unter fachkundiger Anleitung von Buchbindermeister Stefan Cseh erhÀltst Du wertvolle Einblicke in die Techniken des Buchbindens und bindest Dein eigenes Buch. Gemeinsam mit der Regionalen Kunstförderung Kronach e.V. eignest Du Dir die Grundlagen an und nimmst Dein fertiges Werk mit nach Hause.

zur Anmeldung

FĂŒr die Materialien fĂ€llt eine Unkostenpauschale in Höhe von 15,00 Euro an, die bar zum Workshop mitzubringen ist. 

ACHTUNG: Teilnehmerzahl begrenzt. Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Workshops fĂŒr Schulen

Im LCC FabLab findest Du alles, was Du benötigst, um etwas zu bauen, zu entwickeln und zu testen. Du musst dafĂŒr kein Profi in allen Bereichen sein.

Wir haben kompetentes Personal, welches Dir den Einstieg in neue Themen erleichtert. Und gemeinsam geht das sogar noch besser. Wir fĂŒhren mit Euch Workshops durch, ihr lernt, was ihr benötigt und/oder euch interessiert. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht ĂŒber die Workshops. Diese können entweder bei uns im FabLab stattfinden, bei euch an der Schule oder im Unternehmen. Und das soll noch nicht alles sein: Du hast eine Idee fĂŒr einen Workshops oder möchtest etwas bei uns fĂŒr Mitmacherinnen und Mitmacher veranstalten? Dann melde Dich bei uns. Wir sind gespannt! Gemeinsam geht mehr.

Kleider machen Leute oder machen Leute Kleider? Wir machen zusammen den wohl coolsten Workshop zum Thema Textil: Verpass Deinen Klamotten Deinen eigenen Stil, indem Du etwas darauf druckst, plottest und/oder stickst. Gerne kannst Du auch noch weiter vorne beginnen und Dir selbst etwas schneidern und zusammennÀhen.

Nicht nur Puzzeln, auch bauen: Du stellst die sieben Elemente des SOMA-WĂŒrfels auf unterschiedlichste Arten her, verwendest dabei verschiedenste Materialien, Werkzeuge und Fertigungstechnologien. Dein fertiges Werk darfst Du dann mit nach Hause nehmen und damit mit Familie und Freunden zusammen puzzeln. 

Drucken geht auch in 3D. Und in unserem 3D-Druck-Workshop tauchst Du in diese Welt ein: Wir haben uns einiges einfallen lassen, dass Du dabei praktisch tÀtig wirst und Dein Werk zu einem Unikat machst. Das darfst Du dir dann gerne an Deinem Lieblingsort aufstellen oder aufhÀngen.

Ohne Löten wĂŒrde weder Dein Computer, noch Dein Handy funktionieren. In unserem Lötworkshop erfĂ€hrst Du nicht nur wie das funktioniert – Du erlernst dies praktisch an Deinem eigenen Projekt. Wir haben dafĂŒr alles Notwendige parat. Nebenbei tauchst Du in die Welt der Elektronik ein und nimmst am Ende Dein erstes Lötprojekt mit nach Hause.

Ein Computer im Mini-Format: mit verschiedensten elektrischen Bauteilen wie LEDs, Taster und WiderstĂ€nden erlernst Du – wirklich ganz ohne Vorwissen – wie Elektronik und Programmierung miteinander verschmelzen. Am Ende des Kurses wirst Du ein Reaktionsspiel entwickelt haben und mit Deinen Klassenkameradinnen und -kameraden um die Wette spielen. Oder etwa Deine eigene Idee umsetzen
?

RĂŒckblick

FAQs

Hier sind einige der hĂ€ufigsten Fragen und passende Antworten rund um das Thema LCC. Ist Deine Frage nicht enthalten, dann schreib uns einfach ein Nachricht und wir finden die Antwort fĂŒr Dich.

Ja, das FabLab ist die offene Werkstatt fĂŒr alle in Kronach. Zur Nutzung musst Du Dich nur registrieren. FĂŒr manche Maschinen und Werkzeuge ist aus SicherheitsgrĂŒnden eine Schulung notwendig, die Du im FabLab durchfĂŒhren kannst.

FabLab

War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

Adresse

LCC FabLab
GĂŒterstraße 7
96317 Kronach

Öffnungszeiten

Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwoch14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag16:00 - 20:00 Uhr
Freitag14:00 - 18:00 Uhr
Samstag10:00 - 14:00 Uhr
Sonntaggeschlossen

Fördergeber

Das Vorhaben Lucas-Cranach-Campus: Hochschule und Region Hand in Hand wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.