Die Werkstatt fĂŒr alle

LCC FabLab

Worum geht es?

An Deinen Produktideen tĂŒfteln oder einfach einen kaputten Toaster reparieren, Tools (z.B. 3D-Drucker, Lasercutter) kennenlernen, neue Menschen treffen, all das und noch viel mehr ist im LCC FabLab möglich. Hier kommen Menschen zusammen, die Mutig – Mit – Machen wollen. Egal ob Du schon Erfahrungen oder Kenntnisse beim Gestalten, Entwickeln, Bauen, Testen oder Reparieren hast: Wenn Du neugierig bist, gerne ausprobierst und dazulernen möchtest, bist Du hier genau richtig. Jede*r, wirklich jede*r ist bei uns herzlich willkommen!

Öffnungszeiten

Mittwoch14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag16:00 - 20:00 Uhr
Freitag14:00 - 18:00 Uhr
Samstag10:00 - 14:00 Uhr

 

Lass Deine Ideen Wirklichkeit werden

Termine zum Mitmachen

Das LCC FabLab wird 3 Jahre alt – und wir laden Dich herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu feiern!

Freu Dich auf Kaffee, Kuchen, gute GesprĂ€che und jede Menge Spaß. NatĂŒrlich haben wir auch etwas Kreatives fĂŒr Dich: In einem Siebdruck-Workshop kannst Du Dein eigenes FabLab-Community-Shirt gestalten. Bring dafĂŒr gerne T-Shirts, Hoodies oder Taschen mit – ein kleiner Vorrat an bedruckbaren Textilien ist auch vor Ort vorhanden.

Ort: LCC FabLab, GĂŒterstraße 7, Kronach (gegenĂŒber vom Bahnhof)
Wann: 22. Oktober 2025
Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung notwendig- bei uns sind ALLE herzlich willkommen!

Wir freuen uns sehr darauf, mit euch zusammen zu feiern! Teile die Einladung gerne und bring Deine Freunde mit.

Mach dich bereit fĂŒr ein ganz besonderes Bastelerlebnis! In unserem Eltern-Kind-Workshop gestaltet ihr gemeinsam eine einzigartige Halloween-SĂŒĂŸigkeitentasche, die im Dunkeln richtig leuchtet â€“ ein echter Hingucker auf jeder Halloween-Tour.

Im Workshop erwartet euch:
- Kreatives Bedrucken der Tasche mit handgemachten Linol-Stempeln und gruseligen Halloween-Motiven.
- Bau eines eigenen Lichtelements im Löt-Workshop, das eure Tasche zum Strahlen bringt.

Ein kreatives Erlebnis, das Spaß macht und bei dem Eltern und Kinder gemeinsam tĂŒfteln, gestalten und staunen können.

Kosten: 9 € Materialpauschale pro Tasche, die bitte zum Workshop mitzubringen ist.
Hinweis: Der Workshop ist immer fĂŒr eine Begleitperson (Ü18) und ein Kind (ab 10 Jahren) gedacht. Angemeldet wird nur die erwachsene Begleitperson.

zur Anmeldung

Beim ersten Treffen unserer LCC FabLab Community ging’s richtig kreativ zu: Ideen wurden diskutiert, gebrainstormt und schon erste Konzepte angedacht. Das Ergebnis? Jede Menge spannende AnsĂ€tze fĂŒr unser Projekt „Kronach leuchtet 2026“.

Wenn du Lust hast, Teil davon zu sein, mitzubasteln, zu tĂŒfteln oder einfach zu schauen, wie aus Ideen Licht wird – komm vorbei! Egal ob AnfĂ€nger oder Profi, wichtig ist nur eins: Spaß am Mitmachen.

Unsere Community ist offen – hier ist jeder willkommen, der Lust auf KreativitĂ€t hat.

Keine Anmeldung erforderlich!

Mach dich bereit fĂŒr ein ganz besonderes Bastelerlebnis! In unserem Eltern-Kind-Workshop gestaltet ihr gemeinsam eine einzigartige Halloween-SĂŒĂŸigkeitentasche, die im Dunkeln richtig leuchtet â€“ ein echter Hingucker auf jeder Halloween-Tour.

Im Workshop erwartet euch:
- Kreatives Bedrucken der Tasche mit handgemachten Linol-Stempeln und gruseligen Halloween-Motiven.
- Bau eines eigenen Lichtelements im Löt-Workshop, das eure Tasche zum Strahlen bringt.

Ein kreatives Erlebnis, das Spaß macht und bei dem Eltern und Kinder gemeinsam tĂŒfteln, gestalten und staunen können.

Kosten: 9 € Materialpauschale pro Tasche, die bitte zum Workshop mitzubringen ist.
Hinweis: Der Workshop ist immer fĂŒr eine Begleitperson (Ü18) und ein Kind (ab 10 Jahren) gedacht. Angemeldet wird nur die erwachsene Begleitperson.

zur Anmeldung

Bei unserem Filz-Workshop zeigen wir dir Schritt fĂŒr Schritt, wie du aus Wolle kleine Figuren, AnhĂ€nger oder Anstecker gestaltest – ganz easy, mit Anleitung und Raum fĂŒr eigene Ideen.

Wolle, Nadeln und alles Drumherum bekommst du von uns. Du brauchst nur Lust auf KreativitÀt und ein bisschen Neugier.

Kosten: 11 € Materialpauschale, die bitte zum Workshop mitzubringen ist.

zur Anmeldung

 

Du suchst nach besonderen Schienenelementen fĂŒr die Holzeisenbahn deiner Kinder, die es so nicht im Handel gibt? In unserem 3-stĂŒndigen Workshop fertigst du individuelle Holzschienen an, die perfekt zu allen gĂ€ngigen Systemen passen.

Was dich erwartet: Unter professioneller Anleitung arbeitest du direkt an SĂ€ge und FrĂ€stisch und lernst, wie du eigene Schienenvarianten entwickelst und umsetzt. Ob spezielle Kurven, maßgeschneiderte Geraden oder individuelle Rampen – wir zeigen dir, wie's geht. Dabei sind keine Vorkenntnisse nötig – du wirst Schritt fĂŒr Schritt in die Techniken eingefĂŒhrt. Heute schon an Weihnachten denken. Deine Kinder werden staunen ĂŒber die individuellen SchienenstĂŒcke, die genau zu ihrer Spielwelt passen.

Dein Workshop-Ergebnis: Alle deine gefertigten Schienen nimmst du direkt mit nach Hause. So entstehen einzigartige Erweiterungen fĂŒr die heimische Eisenbahnwelt, die es garantiert nirgendwo zu kaufen gibt.

Der Einstieg in mehr: Dieser Workshop ist bewusst als Schnupperangebot konzipiert. Nach dem Kurs weißt du genau, wie du weitere eigene Ideen in unserem FabLab umsetzen kannst. Du kannst jederzeit wiederkommen und andere Schienentypen oder völlig neue Elemente entwickeln.

Kosten: 20 Euro Materialpauschale und Werkzeugnutzung, die bitte zum Workshop mitzubringen sind. 

zur Anmeldung

 

Nicht mehr lange, dann beginnt die Adventszeit! 

In unserem Einsteiger-Grundkurs zeigen wir euch Schritt fĂŒr Schritt, wie ihr die grĂŒnen Zweige am Strohrohling befestigt und mit welcher Technik ihr euren Adventskranz geschickt binden könnt. 

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an AnfĂ€nger – fĂŒr Fortgeschrittene ist er nicht geeignet.

Einen Rohling und die Zweige stellen wir vor Ort bereit. Kerzen sowie Kranzschmuck bringt ihr bitte selbst mit.

Kosten: 15 Euro Materialpauschale, die bitte zum Workshop mitzubringen ist.

zur Anmeldung

Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Keine Vorkenntnisse nötig.

Nutzungsbedingungen fĂŒr unsere Workshopangebote

Eine Nutzung durch minderjÀhrige Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet.
Vom 16. bis 18. Lebensjahr ist eine schriftliche Erlaubnis des Erziehungsberechtigten bei jedem Besuch vorzuweisen. Diese kannst du hier herunterladen:

EinverstÀndniserklÀrung der Erziehungsberechtigten

 

Workshops fĂŒr Schulen

Im LCC FabLab findest Du alles, was Du benötigst, um etwas zu bauen, zu entwickeln und zu testen. Du musst dafĂŒr kein Profi in allen Bereichen sein.

Wir haben kompetentes Personal, welches Dir den Einstieg in neue Themen erleichtert. Und gemeinsam geht das sogar noch besser. Wir fĂŒhren mit Euch Workshops durch, ihr lernt, was ihr benötigt und/oder euch interessiert. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht ĂŒber die Workshops. Diese können entweder bei uns im FabLab stattfinden, bei euch an der Schule oder im Unternehmen. Und das soll noch nicht alles sein: Du hast eine Idee fĂŒr einen Workshops oder möchtest etwas bei uns fĂŒr Mitmacherinnen und Mitmacher veranstalten? Dann melde Dich bei uns. Wir sind gespannt! Gemeinsam geht mehr.

Kleider machen Leute oder machen Leute Kleider? Wir machen zusammen den wohl coolsten Workshop zum Thema Textil: Verpass Deinen Klamotten Deinen eigenen Stil, indem Du etwas darauf druckst, plottest und/oder stickst. Gerne kannst Du auch noch weiter vorne beginnen und Dir selbst etwas schneidern und zusammennÀhen.

Nicht nur Puzzeln, auch bauen: Du stellst die sieben Elemente des SOMA-WĂŒrfels auf unterschiedlichste Arten her, verwendest dabei verschiedenste Materialien, Werkzeuge und Fertigungstechnologien. Dein fertiges Werk darfst Du dann mit nach Hause nehmen und damit mit Familie und Freunden zusammen puzzeln. 

Drucken geht auch in 3D. Und in unserem 3D-Druck-Workshop tauchst Du in diese Welt ein: Wir haben uns einiges einfallen lassen, dass Du dabei praktisch tÀtig wirst und Dein Werk zu einem Unikat machst. Das darfst Du dir dann gerne an Deinem Lieblingsort aufstellen oder aufhÀngen.

Ohne Löten wĂŒrde weder Dein Computer, noch Dein Handy funktionieren. In unserem Lötworkshop erfĂ€hrst Du nicht nur wie das funktioniert – Du erlernst dies praktisch an Deinem eigenen Projekt. Wir haben dafĂŒr alles Notwendige parat. Nebenbei tauchst Du in die Welt der Elektronik ein und nimmst am Ende Dein erstes Lötprojekt mit nach Hause.

Ein Computer im Mini-Format: mit verschiedensten elektrischen Bauteilen wie LEDs, Taster und WiderstĂ€nden erlernst Du – wirklich ganz ohne Vorwissen – wie Elektronik und Programmierung miteinander verschmelzen. Am Ende des Kurses wirst Du ein Reaktionsspiel entwickelt haben und mit Deinen Klassenkameradinnen und -kameraden um die Wette spielen. Oder etwa Deine eigene Idee umsetzen
?

RĂŒckblick

FAQs

Hier sind einige der hĂ€ufigsten Fragen und passende Antworten rund um das Thema LCC. Ist Deine Frage nicht enthalten, dann schreib uns einfach ein Nachricht und wir finden die Antwort fĂŒr Dich.

Ja, das FabLab ist die offene Werkstatt fĂŒr alle in Kronach. Zur Nutzung musst Du Dich nur registrieren. FĂŒr manche Maschinen und Werkzeuge ist aus SicherheitsgrĂŒnden eine Schulung notwendig, die Du im FabLab durchfĂŒhren kannst.

FabLab

War diese Antwort hilfreich? Ja / Nein

Adresse

LCC FabLab
GĂŒterstraße 7
96317 Kronach

Öffnungszeiten

Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwoch14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag16:00 - 20:00 Uhr
Freitag14:00 - 18:00 Uhr
Samstag10:00 - 14:00 Uhr
Sonntaggeschlossen

Fördergeber

Das Vorhaben Lucas-Cranach-Campus: Hochschule und Region Hand in Hand wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.